ÜBER UNS
Wir halten altes Wissen lebendig. Kräuterkunde und Klostermedizin zeigen uns, wie wir mit pflanzlichen Wirkstoffen aus Kräutern, ätherischen Ölen und Mineralien auf sanfte Art und Weise unsere Selbstheilungskräfte aktivieren können.

APOTHEKE DER
NEUEN ZEIT
Arzneimittelwissen und Menschenkenntnis vereint. Als Apothekerinnen und Apotheker widmen wir uns mit Leidenschaft und unserem Wissen Ihrer Gesundheit und mittels unserer präzisen Fragen können wir gezielt ausmachen, was Sie brauchen. Mit Empathie und unseren zwischenmenschlichen Fähigkeiten kümmern wir uns um Ihre Anliegen. Jeder ist bei uns willkommen und soll beim Verlassen unserer Apotheke Wohlbefinden verspüren. Deshalb nehmen wir uns Zeit und gehen mit viel Ruhe und Geduld an Ihre Bedürfnisse heran.
EINE APOTHEKE MIT LANGER TRADITION
Die seit 1875 bestehende Apotheke war damals angesiedelt am Südbahnhofmarkt und wurde später verlegt in die Landstrasse beim Schillerplatz und ist seit 1889 ein Familienbetrieb in 4. Generation. In den Anfangszeiten der Apotheke gab es keine chemischen Heilmittel. Alles kam aus der Natur. Dann folgte die rasante Entwicklung chemisch-synthetischer Mittel, die soweit ging, ihnen absolute Heilkraft zuzuschreiben. Das führte dazu, dass wir in unserem Kulturraum leichtfertig altes Kräuterwissen und die Naturheilkunde vergessen haben. Dank der langen Tradition unserer Apotheke haben wir den Bezug zur Naturheilkunde nie ganz verloren. Heute können wir eine Synthese aus moderner Pharmakologie und altem Naturheilwissen bilden. Das ermöglicht eine ganzheitliche Sicht und vor allem ein ganzheitliches Know-how.
Wir haben heute alles, was hilft. Alles! Wir sind eine Apotheke der neuen Zeit.
UNSER TEAM

E. Halbweis
Apothekerin & Chefin
Entsprechend ihrem Motto “zurück zu unseren Wurzeln der Pharmazie”, möchte Frau Elisabeth Halbweis ihren Kunden all die speziellen Produkte aus der Natur aus ganzheitlicher Sicht näher bringen. Das Wissen aus ihrer energetischen Schulung und ihre Intuition setzt sie gerne zur Unterstützung des inneren Gleichgewichts der Menschen durch Auswahl von energetischen Essenzen ein.

K. Tumfart
Apothekerin
Ihre Aufgabe als Apothekerin sieht Frau Tumfart darin, ihre Kunden zu deren Anliegen umfassend zu beraten, wie z.B. mit Tipps über Ernährung, Pflege und Immunstärkung.
Ihr Spezialgebiet liegt in der Beratung der Schüßler Salze, mit denen wir auf sanfte Weise den Mangel an Mineralstoffen im Körper, der zu verschiedenen Krankheiten führen kann, ausgleichen können.

C. Dobetsberger
Apothekerin
Frau Dobetsbergers große Leidenschaft gehört den Aromaölen mit ihren natürlichen, kraftvollen und ganzheitlichen Wirkungen. In Beratungsgesprächen mit ihren Kunden findet sie aufgrund ihrer Ausbildung zur Aromaexpertin die ganz persönlich passende Aromamischung heraus und stellt diese gleich anschließend mit viel Liebe und Sorgfalt her.

C. Stallinger
Apothekerin
Frau Stallinger setzt in der Apotheke am Schillerplatz ihr großes Wissen über Arzneistoffe und pflanzliche Wirkstoffe ein, um Menschen helfen zu können. Ihr Spezialgebiet ist sowohl die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) als auch der richtige Einsatz und die richtige Dosierung von Vitaminen, Spurenelementen und Vitalstoffen.

C. Czermak
Apothekerin
Menschen nicht nur in Fragen der Gesundheit Hilfestellung zu geben, sondern sie auch im Krankheitsfall individuell zu beraten, liegt Frau Czermak ganz besonders am Herzen. Ihr Wissen erstreckt sich über Schulmedizin, pflanzliche Arzneistoffe aus der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) bis hin zu den kostbaren energetischen pflanzlichen Essenzen.

E. Fankhauser
Apothekerin
Frau Fankhauser kombiniert bei der Beratung ihrer Kunden sehr gerne ihr pharmazeutisches Wissen mit den Erfahrungen als Mutter von 4 Kindern.

K. Brunner
Apothekerin
Nach ihrem ausführlichen Pharmaziestudium hat Frau Brunner nun unter anderem die Möglichkeit ihr pharmazeutisches Wissen in der Qualitätssicherung, zum Beispiel bei der chemischen Analyse von Rohsubstanzen sowie bei der Überprüfung der Teedrogen, einzubringen.

K. Aiglesberger
Pharmazeutisch kaufm. Assistentin, Einkauf
Als Einkäuferin ist Frau Aiglesberger ständig auf der Suche nach neuen Trends und Produkten, um das Sortiment der Apotheke am Schillerplatz laufend zu erweitern. Gerne nimmt sie von Kunden auch Bestellungen per Telefon und E-Mail entgegen.

V. Apfolter
Pharmazeutisch kaufm. Assistentin, Labor
Ganz besonders gefällt Frau Apfolter die Vielfältigkeit ihres Berufes als pharmazeutisch kaufmännischer Assistentin. So kann sie ihre Fähigkeiten in der Magistralen Rezeptur im Labor, in der Buchhaltung und auch in der Kundenbetreuung einsetzten.

G. Sin
Pharmazeutisch kaufmännische Assitentin, Kundenberatung
Mit viel Einfühlsamkeit und Geduld gibt Frau Sin ihr spezielles Fachwissen über die Einnahme von Nähstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) und Fachkosmetik aus der Apotheke an unsere Kunden weiter.

E. PUNKENHOFER
Pharmazeutisch kaufmännische Assistentin, Kundenberatung
Ihren Beruf als PKA in der Apotheke hat Frau Punkenhofer aufgrund der Vielfältigkeit gewählt. Der Bogen spannt sich von der Kundenberatung mit all seinen Gesundheitsaspekten über die Arbeit im Labor bis hin zur Buchhaltung und Warenmanagement.

S.HAmmer
PKA-Lehrling im 2. Lehrjahr
Die abwechslungsreichen Aufgaben von Frau Hammer spielen für den reibungslosen Ablauf in der Apotheke eine große Rolle und überstrecken sich von der Warenübernahme, dem Einordnen der Medikamente bis hin zur Assistenz bei der Herstellung unserer Teemischungen und der frischen Zubereitung von Cremen, Lotionen und Tinkturen.

L. Schwarz
PKA-Lehrling im 1. Lehrjahr
Zu den vielen verschiedenen Tätigkeiten von Frau Schwarz gehört zum Beispiel die Betreuung des Roboters im 1. Stock, der im Eiltempo die Medikamente zum Kunden transportiert. Sie kontrolliert auch täglich den Warenbestand und sorgt für stets volle Regale für die Kunden der Apotheke am Schillerplatz.

I. Greibich
Marketing & Buchhaltung
Ihre Freude am kreativen Gestalten kann Frau Greibich beim Entwerfen von Plakaten, Broschüren und ganz besonders bei Einladungen der Kunden zu den Events der Apotheke am Schillerplatz zum Ausdruck bringen.

M. Lindorfer
Betriebswirtschaft
Nach ihrer HAK-Matura, zahlreichen Fortbildungen und langjähriger Praxis kann Frau Lindorfer in der Apotheke am Schillerplatz ihr Know-how bei Auswertungen von betriebswirtschaftlichen und statistischen Kennzahlen und im Qualitätsmanagement einbringen.