BLOG
Homöopathie auf den Punkt gebracht – zur Stoffwechselentlastung
Körpereigene Ausscheidungsorgane sorgen dafür, dass alle belastenden Schadstoffe, Umweltgifte und Stoffwechselprodukte, welche Tag für Tag in unseren Körper gelangen oder dort entstehen, wieder heraustransportiert werden.
Wenn die Kehle kratzt Halsschmerzen im Frühjahr
Halsschmerzen sind im besten Fall unangenehm und verschwinden von selbst, im schlimmsten Fall kann dahinter jedoch eine Infektion stecken. .
Homöopathie bei Allergie und Heuschnupfen
Mit dem Frühling kommt die Jahreszeit, in der sich nicht wenige von uns mit Allergien oder Heuschnupfen herumplagen müssen. Schadstoffe in Luft und Nahrung sowie aggressive, eingeschleppte Arten wie Ragweed verstärken diese Entwicklung.
Gesunde Gelenke – nicht dem Schicksal überlassen
Die Beweglichkeit unseres Körpers haben wir mehr als 300 Gelenken zu verdanken, wobei circa ein Drittel davon mobile Gelenke sind.
Falsche Medikamente sind falsche Freunde Sichere Arzneimittel gibt es über die Apotheke!
Der aktuelle Bericht des Finanzministeriums zum Thema Produktpiraterie macht das gigantische Ausmaß der Arzneimittelfälschung in Österreich deutlich.
Mangelerscheinungen bei veganer Ernährung
Oft wird behauptet, dass es bei veganer Ernährung zu keinerlei Mangelerscheinungen kommt, ich habe allerdings andere Erfahrungen gemacht.
Saure Sache Sodbrennen. Was wirklich hilft
Ein Sodbrennen wie am Morgen nach Omas weihnachtlichem Gänsebraten oder den alkoholischen Genüssen zu Silvester soll es jedenfalls so bald nicht mehr geben
Tierische Begleiter mit positiver und gesunder Wirkung
Tiere sind die besten Freunde des Menschen, heißt es. Und das stimmt auch. Denn Haustiere machen glücklich und gesund. Das ist nun sogar wissenschaftlich erwiesen.
Labsal im Winter: Das Vollbad.
Von alters her ein bewährtes Hausmittel zur Steigerung des Wohlbefindens – insbesondere in der Winterzeit – ist ein warmes Wannenbad.
Stress ist ungesund und macht dick
Viel Sport und magere Kost gelten als Garanten für die schlanke Linie. Doch ein Dickmacher bleibt dabei oft im Verborgenen: Stress.